Kirchweg 2
.
I - 39010
Hafling bei Meran
Südtirol
F
+39 0473 279530
.
info@mesnerwirt.it
www.mesnerwirt.it
.
MwSt-Nr.
IT00858260219
„Treten, atmen, Gleichgewicht halten. Auf der höchsten Erhebung darf der Blick dann endlich in die Ferne schweifen und die Gipfel streifen: ja, so frei fühlt sich Panoramabiken in den Bergen an.“
Das landschaftliche Potpourri aus Wiesen, Wäldern, Trails, Forststraßen, gemütlichen Seitenwegen und viel, viel Sonne macht hier den Unterschied! Als Bikerevier ist die Gegend rund um Hafling außerdem sehr vielseitig und ideal für einen Mountainbike Urlaub. In alle vier Himmelsrichtungen zeigt der Pfeil, wenn es darum geht, die Tour für den nächsten Tag zu planen: in die Sarntaler Alpen, über den Kratzbergersee ins Passeier Tal, runter ins Etschtal oder hoch nach Meran 2000. Oder doch südwärts übers Hochplateau nach Jenesien, hoch über Bozen?
Hier beginnt die Mountainbike-Saison früher und endet später als in vielen anderen Ecken des Landes! Fazit: Frühstarter und Spätheimkehrer – nichts wie in die Sättel! Hafling hat fast immer Saison und manchmal, wenn es der Winter zulässt, dann kann das Bike problemlos auch in den Wintermonaten gesattelt werden (Fatbikes welcome!).
Das Hotel Mesnerwirt ist Mitglied der Bikehotels Südtirol und bietet seinen Gästen professionelle Beratung und Top-Service, wenn es sich um zwei Räder dreht. Shuttle-Service, geführte Touren, Geheimtipps und Kurse für Anfänger, aber auch spezielle Fahrtechnikkurse, um die Tricks der Profis zu lernen. Fragen und fordern Sie uns!
Gerne setzten wir Sie unter Strom und zeigen Ihnen die neuen Möglichkeiten, mit Akku in den Bergen unterwegs zu sein! Für Anfänger und Freaks. Und – neu – jetzt auch für Kinder! Faszination E-Mountainbikes zum Ausleihen!
Diese Genusstour mit den knapp 700 Höhenmetern ist eine ideale Halbtagestour – vorausgesetzt, man schafft es, den verlockenden Duft, der aus zahlreichen Almgasthöfen weht, zu umradeln. Wer nicht einkehrt, der versäumt allerdings was. Bei dieser Tour gibt es schließlich keinen Grund zur Hektik; der Anstieg erfolgt konstant, ohne extreme Steilpassagen und auch die Abfahrt ist keine technische Herausforderung. Dennoch, der Flow zählt und die Gesamtkomposition dieser Tour schafft die Einstimmung ins „Ich will mehr!“ immer.
Diese Tour ist eine Gratwanderung – im wahrsten Sinne. Hoch über dem Etschtal führt sie in die zentral gelegenen Sarntaler Alpen zum sagenumwobenen, mystischen Kultort „Stoanerne Mandln“. Hier sollen Streitigkeiten um die Nutzung der Almflächen von guten und bösen Geistern gelenkt worden sein. Die Anordnung der vielen Steine erinnert irgendwie an ein natürliches Schachbrett. Wer wohl gewonnen hat? Mit über 1000 Höhenmetern und einigen technisch kniffeligeren Passagen hat sich diese Tour auch international einen Namen gemacht.