Kirchweg 2
.
I - 39010
Hafling bei Meran
Südtirol
F
+39 0473 279530
.
info@mesnerwirt.it
www.mesnerwirt.it
.
MwSt-Nr.
IT00858260219
Heißer Stein und heiße Haut. Die Elemente ganz bewusst wahrnehmen, so, wie den eigenen Körper. Holzgeruch liegt in der Luft. Die Zeit verliert an Bedeutung, Wohlfühlwärme umhüllt den Körper und die Seele findet ihr Gleichgewicht.
Weit mehr als ein Sauna Bereich: Rückzugswelt, Wohlfühlort. Raum zum Sein, Platz für das Selbst. Hier wird wohlfühlen wunderbar wichtig! Alles andere darf warten. Von der Trockensauna, mit dem alpinen Touch – aus originalem „Stadl“-holz gebaut – fällt der Blick nach draußen, wo der Kneipp-Teich auf jene Mutigen wartet, die Krankheiten eines auswischen wollen, schon bevor sie sich bemerkbar machen. Eine heißkalte Stärkung der Abwehrkräfte. Im Solebad umfängt die magische Kraft der leuchtenden Bergkristalle die Entspannungssuchenden und in der Biosauna schwitzt es sich sanft inmitten vom Duft, der an die Bergabenteuer aus Kindertagen erinnert. Ein bisschen Wiese, Heu und Holz.
Zeit für stille Stunden, Zeit zum Ruhen. Auf Wasserbetten mit Flauschedecken, auf edlen Liegen mit freiem Blick durch die Glasfassade. Gneis, Nuss, Silberquarz, Zirbe. Hier passiert Wohlbefinden nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis perfekter Harmonie von Farben, Formen und Düften. Helldunkel. Kaltwarm. Sanft, aber stark in der Wirkung.
Entspannen bei 80 Grad im Tiroler „Stadl“-Flair. Wenn der Blick nach draußen fällt, auf das Frischluftrefugium und den Kneippteich, fühlt es sich drinnen, im originalen, alten Holz eines Heustadls gleich noch wohliger an. Das ist Almromantik, die unter die Haut geht.
Wer die Abwehrkräfte stärken möchte, begibt sich nach dem Saunabesuch nach draußen zur Sauerstoffdusche. Und wem die Dusche nicht reicht, der darf ganz eintauchen. In den Kneipp-Teich. Ein kurzer Kick mit langer Wirkung.
Die Königin der Alpen hat ihren Namen nicht von ungefähr. Zirbenholz duftet mild, rund und warm. Irgendwie, wie nach Herbstsonne. Die positiven Auswirkungen dieses Dufts sind seit Jahrhunderten bekannt. Gesundschwitzen bei maximal 65 Grad und sanftem Zirbenduft, für all jene, die sanfte Wärme der Hitze vorziehen. In dieser Sauna verdampfen ausgewählte Kräuter zu Düften, breiten sich in der Luft aus und schenken erholsames Aroma, entspannen auch die Sinne.
Macht nicht nur die Atemwege frei – auch die Gedanken. Meeresluft ein-, Alltag ausatmen. Das Bad für die Lunge, für die Haut. Ein Bad, das dem Immunsystem den gewissen kleinen Kick verpasst, das Hautbeschwerden und Atemwegserkrankungen lindert.
Dichte Schwaden, duftender Dampf. Im Aroma-Dampfbad „Dolomiti“ atmet man mit allen Sinnen. Bergduft, Wiesenduft – die Umgebung einatmen! Und den „Drei Zinnen“ ganz nahe sein ...
Sauna – auch für Kinder, bzw. für alle gemeinsam: Heiße 80 Grad stärken die familiären Abwehrkräfte! Die Trockensauna bzw. Textilsauna zum flotten „Reinhuschen“, das Familiendampfbad im Hotel Mesnerwirt fürs gemeinsame, sanfte Schwitzen.
Kuscheln, liegen, ruhen, dösen oder sanften Klängen lauschen, auf den wasserweichen, wohl temperierten Betten, die jeder Bewegung nachgeben, fürs Schwerelos-Gefühl beim Relaxen. So entfalten sich regenerative Kräfte.
„Silencio“ – der Ruheraum nach der Behandlung, damit die Erholung Fuß fassen kann. Damit sie sich tief im Inneren verankern kann. Das ist Entspannung nach der Entspannung.
Sauerstoff, Gartengrün, Wald- und Wiesenduft – das ist Wellness in seiner natürlichsten Form. Der Wellness-Bereich des Hotels Mesnerwirt geht über, ins Freie. Und er nimmt es mit, das Wohlgefühl, mit hinaus. In den wunderbar stillen Wellness-Garten, mit den liebevollen Beeten, dem kleinen Gartenteich und Ecken des Rückzugs: Der Gartensteg führt durch einen kleinen Buchenwald zu kuscheligen Kokons und Hängeschaukeln.