Kirchweg 2 . I - 39010 Hafling bei Meran Südtirol
F +39 0473 279530 . info@mesnerwirt.it
. MwSt-Nr. IT00858260219

HERBSTGENUSS
Klare Sicht, frische Bergluft und angenehme Temperaturen.
Den goldenen Herbst mit all seinen Vorzügen genießen!
 
Entdecken Sie unsere unschlagbaren Herbstangebote und unseren Schnellbucherrabatt von 10% bei Buchungen ab 3 Nächten (gültig vom 15.10. - 22.10.23).

Wintertipps

Viel zu erleben im Winter-Urlaub in Südtirol

SCHNEEBARE STILLE & WINTERPEPP

Landschaften in Puderzuckerweiß. Dorfdächer unter Winterzauberweiß. Ausblick auf das Bergglitzerweiß. Das Hotel Mesnerwirt und sein Heimatdorf Hafling versinken in den kalten Monaten unter einer watteweichen Decke, denn das Sonnenplateau Tschögglberg, auf 1.300 Metern, wird von der Schneefallgrenze mit Sicherheit gestreift.

In Hafling sieht alles ganz friedlich aus, die Häuser scheinen auf Schneewolken zu schweben, Baumkronen tragen adrette weiße Häubchen. Hier ist alles still. Aber – einmal um die Ecke gebogen, da erstreckt sich schon das Eldorado der Wintersportfreunde, wo Landschaften „entdecke mich“ rufen! Ob auf zwei Brettern, oder nur auf einem, in Schuhen, die einen über den Schnee tragen, oder auf dem Schlitten – der sanfte Tschögglberg und das Skigebiet Meran 2000 bieten Action oder sanftes Wintererlebnis, je nachdem: skifahren, rodeln, wandern in Schneeschuhen, Touren gehen auf Skiern. Oder einfach nur „Schneeengelchen machen“.

Meran 2000

Das Skigebiet. 40 Kilometer Sonne und Schnee! Das klingt nach Abwechslung und reichlich Schneeabenteuer für Profi-Skifahrer und Adrenalin-Junkies, nicht wahr? Dabei ist das Skigebiet Meran 2000 vor allem bei Familien und Anfängern beliebt. Nur wenige Minuten vom Hotel Mesnerwirt entfernt, trägt der Lift seine Fahrgäste ruhig auf den Gipfel. Alle, die gerne mit eigener Kraft aufsteigen, können ihn als Ziel einer Skitour oder Schneeschuhwanderung einplanen. Wenn man erst mal oben ist, kann es nur noch talwärts gehen: hinunterflitzen oder gleiten, rauschen oder stapfen. Meran 2000 ist ohne Zweifel eines der Highlights des winterlichen Meraner Lands. Auch in kulinarischer Hinsicht – eine Hütteneinkehr gehört zum Pflichtprogramm!

Die Einkehr

Wer das urtypische Südtirol erleben möchte, der muss einkehren. In eine der vielen Almen des Meraner Landes. Da bietet sich die Waidmannalm an. Gutes Essen, „a Glasl Wein“ und ganz viel Winternatur. Auf der Sonnenterrasse das winterliche Bergpanorama wirken lassen: Dolomiten, Brenta-Gruppe, Ötztaler Alpen und sogar den Kalterer See erblickt man da. Auch die Leadner-Alm muss man im Urlaub am Meraner Hochplateau erlebt haben. In der weißen Winterzeit entfaltet sie ihren Charme ganz besonders! Auf 1530 m ist die Aussicht film- bzw. fotoreif. Hinauf gelangt man mit Schneeschuhen, mit Bergschuhen oder ganz ohne Anstrengung auf vier Rädern im Auto.

Meraner Christkindlmarkt

Das Highlight. Aromatische Weihnacht in der Stadt der Kuren. Zauberkugel-Winter liegt in der Luft, wenn man über die mit Pflastersteinen gepolsterte Passer-Promenade flaniert und sich die Holzhäuschen ansieht, die christkindliche Souvenirs und Kostbarkeiten zur Schau stellen. Von Obstspießen in einem dicken Mantel aus Schokolade, bis zu warmen Brezeln, Strauben und der, gerade weil so zuckerlastigen, fantastischen Mandorlata. Bärenstarke Mützen mit Ohren für Weihnachtsverrückte und – keinesfalls zu vergessen – würziger Glühwein. Der Meraner Christkindlmarkt ist ein ganz heißer Tipp, weil er der wohl malerischste Christkindlmarkt in Südtirol ist. Weil er das italienische Natale mit der deutschen Weihnacht vereint – italienischen, wunderbaren Kitsch mit Tiroler Bodenständigkeit. Frohe Weihnacht, Auguri!

Jetzt unverbindlich anfragen

Die großzügigen Zimmer, der entspannende Wellnessbereich, das leckere Essen und nicht zuletzt das zuvorkommende Team des familiär geführten Hauses, machen es zu meinem Urlaubsparadies.
- Stefanie (46-50) auf HolidayCheck